
Die Haftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden verursacht werden, die man anderen zufügt.
Die Hausratversicherung deckt Schäden am Inventar des eigenen Haushaltes ab, zum Beispiel bei Feuer, Einbruch oder Wasser.
Eine Krankenversicherung sichert die Kosten für medizinische Behandlungen und Arztbesuche ab.
Die Unfallversicherung zahlt Leistungen im Falle eines Unfalls, z.B. Invalidität oder Tod.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert im Falle einer Berufsunfähigkeit ab, das heißt wenn man dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben.
Eine Lebensversicherung zahlt im Todesfall oder im Alter eine festgelegte Summe an die begünstigten Personen aus.
Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden verursacht werden, die man anderen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Unternehmens zufügt.
Die Cyberversicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Cyber-Angriffe entstehen können, wie zum Beispiel Datenverlust oder Reputationsschäden.
Die Transportversicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden an Transportgütern entstehen können, während sie in Transit sind.
Die Produkthaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden verursacht werden, die durch die Nutzung von Produkten entstehen können, die man herstellt oder vertreibt.
Die Betriebsunterbrechungsversicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch eine unvorhergesehene Betriebsunterbrechung entstehen können, z.B. durch einen Brand oder eine Naturkatastrophe.
Die Arbeitgeberhaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden entstehen können, die durch die Arbeitnehmer des Unternehmens verursacht werden.
